dega-galabau.de berichtet über den Wechsel

dega-galabau.de berichtet über den Wechsel

Führungswechsel Arboretum Ellerhoop: Herwyn Ehlers folgt auf Prof. Warda. © Beate Müller

Die Norddeutsche Gartenschau unter neuer Leitung: Professor Hans-Dieter Warda übergibt das Zepter an Herwyn Ehlers als neuen Vorstandsvorsitzenden des Förderkreises Arboretum  Baumpark Ellerhoop-Thiensen e.V. 

 

Prof. Warda verabschiedet – Kann man ein Kind loslassen?

Es war ein Abend voller Erinnerungen, ein Abend des Abschiednehmens vom Amt, und der Anfang einer neuen Ära für das Arboretum Ellerhoop.

Nach über 40 aktiven und ereignisreichen Jahren der Leitung, und über 25 Jahren als Vorstandsvorsitzender des Förderkreises, übergab Warda sein Amt am 01. Oktober an seinen Nachfolger, Herwyn Ehlers, mit dem er seit vielen Jahren eine aktive Zusammenarbeit im Arboretum Ellerhoop führt.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Förderkreises , an der auch die Bürgermeisterin von Ellerhoop, Frau Wiebke Uhl und die Landrätin Frau Elfi Heesch teilnahmen, wurde Warda festlich, mit zahlreichen Dankesreden  und einem Kanadischen Zuckerahorn als Geschenk vom Team Arboretum, verabschiedet sowie Herwyn Ehlers in das Amt des Vorstandvorsitzenden gewählt.

Warda stand viele Jahre als Begriff für das Arboretum. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass das Arboretum heute das ist, was es ist. Aber er betont immer, ohne die Gärtner wäre er ein reizendes Nichts.

In einer leidenschaftlichen Rede, gespickt mit zahlreichen Erinnerungen aus 40 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für das Arboretum, ließ Warda die Zuhörer an seiner Begeisterung teilhaben. „Ich habe mich Hals über Kopf in das Arboretum verliebt- es war Liebe auf den ersten Blick“ so Warda, der in den ersten Jahren seiner Tätigkeit das Arboretum täglich besuchte, obgleich er als Leiter des Botanischen Gartens in Hamburg wahrlich genug zu tun hatte.  Dass er all die Jahre so viel Engagement einbringen konnte, verdanke er auch seiner verstorbenen Frau Swantje, die über all die Jahre seine Leidenschaft teilte und ihn unterstützt habe. Nach ihr hat er sogar eine Päonie, die er selbst gezüchtet hat, benannt. Der Zuhörer erfährt, dass Loki Schmidt eine regelmäßige Besucherin im Arboretum war und einmal sogar zusammen mit Helmut das Wohnzimmer der Wardas zugeschmökt hat.  Und so gab es viele, begeisternde Anekdoten, die Warda an diesem Abend zum Besten gab.

„Loslassen kann ich nicht! Ich werde zwar das Amt des Vorsitzenden abgeben und hoffen, in den Vorstand als Beisitzer gewählt zu werden, aber ich kann nicht loslassen. Kann man ein Kind loslassen?“

Herwyn Ehlers als Wunschkandidat – Ellerhoop als Leuchtturm im Kreis Pinneberg

Mit den besten Wünschen, und voller Begeisterung über die Qualifikation des neuen Vorsitzenden stellte Warda dann Herwyn Ehlers vor, den er vor vielen Jahren in Osnabrück als seinen Studenten kennen und schätzen lernte. Ehlers, Baujahr 1967, der Landschaftsbau sowie Landschaftsarchitektur studiert hat und dessen Diplomarbeit zum Thema „Parkanlagen im Großraum Hamburg“ ebenso beeindruckend ist, wie seine weiteren Qualifikationen, so Warda, „ein echter Tausendsassa“. „ Mensch, der Bursche war überall- der hat 5 Bücher geschrieben und was nicht noch alles!“

Ehlers, der eine eigene Gartenbaufirma in Hamburg-Niendorf betreibt und ein großer Fan der englischen Gartenkultur ist, stellte in seiner Antrittsrede heraus, was ihn antreibt. Das Arboretum sei das touristische Highlight, der Leuchtturm im Kreis Pinneberg. Man werde die Fenster dieses Leuchtturmes noch etwas reinigen, um die Strahlkraft zu erhöhen. Themen wie der Lebensraum Wiese, Gartentourismus sowie die Entschleunigung gestresster Besucher im Arboretum seien ebenso Aufgaben wie die Ausweitung der Schulungstätigkeit, die Arbeit der Gartenakademie und die Ausweitung von Angeboten für den interessierten Besucher. Um hierzu neue Anregungen und Unterstützung zu erhalten, wurden in den Vorstand zwei weitere   Personen hinzugewählt. Mit Frau Dr. Barbara Böttcher, Molekularbiologin und Gartentherapeutin, die sich für die Gartenakademie engagiert und Frau Beate Müller, Journalistin, die die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt, wurden hier engagierte Mitstreiter gefunden. Ebenso freuen wir uns,  dass Frau Matina Buttjes, die seit vielen Jahren für die herausragenden Sommerblumenpflanzungen im Arboretum Ellerhoop verantwortlich ist, weiterhin eng mit dem Vorstand zusammenarbeitet. Der neue Vorsitzende, Ehlers,  freut sich auf den neue Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen.

 

Norddeutsche Gartenschau hat einen neuen Chef

Norddeutsche Gartenschau hat einen neuen Chef

Prof. Hans-Dieter Warda gibt Vorsitz nach 25 Jahren an der Spitze des Fördervereins ab. Das ist sein Nachfolger.

Ellerhoop.  Es ist eine Zäsur für die Norddeutsche Gartenschau, Ende einer Ära und Beginn einer neuen zugleich: Prof. Hans-Dieter Warda hat den Vorsitz des Förderkreises Arboretum Baumpark Ellerhoop-Thiensen abgegeben. Nachfolger des 80-Jährigen ist Harwyn Ehlers. Der 54 Jahre alte studierte Landschaftsbauer und -architekt betreibt eine Gartenbaufirma in Hamburg-Niendorf und ist der Gartenschau seit Langem verbunden.

Arboretum: Neuer Vorstand für Förderkreis

Nach Ehlers’ Worten ist das Arboretum das touristische Highlight, der Leuchtturm im Kreis Pinneberg. Man werde die Fenster dieses Leuchtturmes noch etwas reinigen, um die Strahlkraft zu erhöhen. Themen wie der Lebensraum Wiese, Gartentourismus sowie die Entschleunigung gestresster Besucher im Arboretum seien ebenso Aufgaben wie die Ausweitung der Schulungstätigkeit, die Arbeit der Gartenakademie und die Ausweitung von Angeboten für den interessierten Besucher.

Warda, der 40 Jahre lang aktiv im Verein mitgearbeitet hatte und 25 Jahre dessen Vorsitzender gewesen war, galt in den vergangenen Jahrzehnten als das Gesicht der Gartenschau. Ein Mann, der leidenschaftlich und sehr ausführlich über die Pflanzen sprechen konnte, für die er sich so sehr begeisterte. „Ich habe mich Hals über Kopf in das Arboretum verliebt – es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnerte der ehemalige Leiter des Botanischen Gartens in Hamburg an seine ersten Jahre in Ellerhoop – und ließ vor den Teilnehmern der Mitgliederversammlung des Vereins die vergangenen vier Jahrzehnte ausführlich Revue passieren. Er hört schweren Herzens auf und kündigte an, auch künftig nicht ganz von der Bildfläche verschwinden zu wollen: „Loslassen kann ich nicht! Ich werde zwar das Amt des Vorsitzenden abgeben, aber ich kann nicht loslassen. Kann man ein Kind loslassen?“

Neu im erweiterten Vorstand sitz jetzt die Molekularbiologin und Gartentherapeutin Barbara Böttcher, die sich in der Gartenakademie engagiert, und die Journalistin Beate Müller als Expertin für Öffentlichkeitsarbeit.

Herwyn Ehlers übernimmt Förderkreis-Vorsitz von Hans-Dieter Warda

Herwyn Ehlers übernimmt Förderkreis-Vorsitz von Hans-Dieter Warda

ELLERHOOP | Noch wird Herwyn Ehlers in seiner neuen Funktion beim Förderkreis Arboretum Baumpark Ellerhoop nicht erkannt. So erklärt sich das erstaunte Gesicht der Mitarbeiterin, als Ehlers an der Kasse vorbei zum Fotoshooting vor den Münsterhof gehen will. Erst als er sich als Vorsitzender zu erkennen gibt, kommt das fröhliche Gesicht mit einem „Herzlich Willkommen“ zurück. Überraschend ist diese Reaktion nicht, hat Ehlers das Amt doch gerade erst von Hans-Dieter Warda übernommen und zeigte, dass er große Fußstapfen nicht scheut.

Ich habe als Student jedes Wochenende im Arboretum verbracht habe. So habe ich den Geist von Ellerhoop aufgesogen.
Herwyn Ehlers, neuer Vorsitzender des Förderkreises Arboretum

Geboren ist Ehlers 1967 in Hamburg-Niendorf; dort lebt er auch heute wieder. Nach dem Abitur folgte für den Vater von zwei Kindern zunächst eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner. Nach der Bundeswehrzeit ging es 1990 zum Studium Garten und Landschaftsbau nach Osnabrück. „Hier habe ich Warda kennen gelernt, er hat mich so begeistert als mein Professor für Freilandpflanzenkunde, dass ich jedes Wochenende im Arboretum verbracht habe. So habe ich den Geist von Ellerhoop aufgesogen“, erzählt Ehlers.

Autor mehrerer Fachbücher

Seine Diplomarbeit zum Thema „Parkanlagen im Großraum Hamburg“ habe Warda begeistert, wie dieser selbst während der Mitgliederversammlung berichtete. Weitere Bücher über die Gärten und Parks in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern folgten. Gartentourismus ist eines seiner zentralen Themen, viele seiner Reisen haben die Gärten in England zum Ziel.

Studium mit Schwerpunkt Garten-Denkmalpflege

„Von 1993 bis 1995 habe ich in Dresden ein Aufbaustudium an der technischen Universität absolviert. Landschaftsarchitektur und hier der Bereich Garten-Denkmalpflege war mein Fach“, so Ehlers über seinen weiteren Werdegang. Nach einer kurzen Zeit in Wien ging es zurück nach Dresden. Dort macht er sich 1998 als Garten- und Landschaftsbauer selbstständig. Wegen eines Großauftrags musste er für sechs Monate nach Hamburg, hier ist er bis heute mit seiner Firma geblieben.

Ehrenamtlich in zwei Hamburger Vereinen aktiv

Ehlers ist ein Familienmensch mit vielen Freunden über ganz Deutschland verteilt. Seine Reisen gestaltet er immer in Verbindung mit dem Besuch von Gärten. Ehrenamtlich ist er engagiert in Niendorf im „Forum Kollau“, ein kleiner Bach, der die Stadtteile Schnelsen, Niendorf und Lokstedt verbindet. „Das ist der Geschichtsverein dieser Hamburger Stadtteile. Meine Mitarbeit besteht auch in Führungen durch das Niendorfer Gehege, den größten Stadtwald im Bezirk Eimsbüttel“, erzählt Ehlers.

Mehr zum Arboretum: Einer der schönsten Gärten im Norden

 

Der neue und der alte Vorsitzende des Förderkreises mit Blumen vereint: Herwyn Ehlers (links) und Hans-Dieter Warda.

 

Auch ehrenamtlich tätig ist er im Verein „Pro Niendorfer Gehege – Verein zum Schutz des Niendorfer Geheges und der umliegenden Feldmarken“. Die Landschaft hat ja keine Lobby, so betätigt er sich als Ansprechpartner für die Politik.

Garten des Humburg-Hauses trägt Ehlers‘ Handschrift

Von vielen spannenden Projekten kann Ehlers erzählen. So betreut er mit seiner Firma seit Jahren den 3,5 Hektar großen Landschaftspark um das Schloss Düneck in Moorrege, das gerade den Besitzer gewechselt hat und nun im alten Stil restauriert werden soll. Auch zum Garten hinter dem Humburg-Haus in Barmstedt hat Ehlers eine enge Beziehung. „Der Zahnarzt Ernst Heinrich Humburg war der Nachbar meiner Mutter. Jeden Abend nach Feierabend haben wir den Garten in Barmstedt angelegt, bepflanzt und gepflegt“, berichtet er.

Wir werden in den sozialen Netzwerken aktiver werden müssen, um auch die jüngere Generation zu erreichen. Millionen Touristen reisen nach England um sich Gärten anzuschauen, warum nicht in Deutschland?Herwyn Ehlers, neuer Vorsitzender des Förderkreises Arboretum

Den Förderkreis des Arboretums leitet er auf ehrenamtlicher Basis. „In den nächsten zehn Jahren wird das zum Fulltimejob auf bezahlter Basis“, so seine Einschätzung. In seiner Antrittsrede benannte er einige Ziele seiner neuen Aufgabe. Dazu gehören Themen wie Lebensraum Wiese, Gartentourismus sowie Entschleunigung gestresster Besucher.

Arboretum soll mehr als ein Geheimtipp sein

„Das Arboretum zieht jetzt schon Leute aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Gute Gärten müssen sich vernetzen und touristisch anbieten. Wir werden in den sozialen Netzwerken aktiver werden müssen, um auch die jüngere Generation zu erreichen. Millionen Touristen reisen nach England um sich Gärten anzuschauen, warum nicht in Deutschland“, so der Vorsitzende des mittelständischen Unternehmens Arboretum mit seinen fast 20 Mitarbeitern in Garten, Büro und Café. Das Arboretum gilt derzeit noch als Geheimtipp unter Gartenfreunden. Aber nicht mehr lange, denn auch das wird Ehlers ändern.

Info

Wahlen im Förderkreis Arboretum

Der Wechsel an der Spitze war nicht die einzige Wahl im Förderkreis Arboretum. Neu in den Vorstand gewählt wurden Barbara Böttcher, Molekularbiologin und Gartentherapeutin, sowie die Journalistin Beate Müller für die Öffentlichkeitsarbeit. Weiter eng mit dem Vorstand zusammen arbeiten wird auch Matina Buttjes, die seit vielen Jahren für die Sommerblumenpflanzungen im Arboretum Ellerhoop verantwortlich ist.

– Quelle: https://www.shz.de/33988147 ©2021