
Unbemerkt erblüht die Norddeutsche Gartenschau
Corona sorgt überall für Stillstand. Aufgrund des Erlasses der Regierung sind die Tore der Norddeutschen Gartenschau – Arboretum Ellerhoop geschlossen. Im Park muss es aber weitergehen – Kurzarbeit ist hier ein Fremdwort. Auch wenn die Besucher fehlen, arbeiten unsere Gärtner auf Hochtouren und setzen die bereitstehenden 20.000 Stiefmütterchen, Bellis, Vergissmeinnicht und Ranunkeln in Beete und Rabatten. Die Pflanzen müssen in die Erde – egal, ob der Park geöffnet ist oder nicht.
Wir hoffen alle, dass dieser Ausnahmezustand nicht mehr allzu lange anhält. Wenn dann die Tore der Norddeutschen Gartenschau wieder geöffnet werden, empfängt ein leuchtendes Blütenmeer die Besucher. Die aktuellen Fotos sind nur ein Vorgeschmack auf die Pracht, die uns dann erwartet.
Um die Zeit bis zum nächsten Parkbesuch zu überbrücken, legen wir Ihnen das Buch „Norddeutsche Gartenschau – Arboretum Ellerhoop“ ans Herz (19,95 €, Ulmer Verlag). Der Autor Martin Staffler hat mit Fotos von Hans-Dieter Warda ein beeindruckendes Werk geschaffen, das dem Leser wundervolle Ansichten des Parks präsentiert.
Zu beziehen ist es über die Norddeutsche Gartenschau (per E-Mail an info@norddeutsche-gartenschau.de oder per Post an Förderkreis Arboretum Baumpark Ellerhoop-Thiensen e. V.).